Skip to content

Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Persönliche Interessen fördern und den eigenen Horizont erweitern

Das Gymnasium Konz ergänzt sein Fächerangebot durch zahlreiche Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Naturwissenschaften, Sprachen und soziales Engagement. Dadurch können wir persönliche Interessen und Stärken noch gezielter fördern.
Schüler:innen engagieren sich ebenso wie Lehrer:innen und bereichern damit das Schulleben. Die Arbeitsgemeinschaften finden größtenteils nachmittags statt und können frei gewählt werden.

Unsere Arbeitsgemeinschaften

Big Band

Swing, Jazz, Pop und Rock made in Konz

Die Big Band ist ein „Jazz-Orchester“ mit einer Bläsersection (Saxophonen, Trompeten, Posaunen) und einer Rhythmusgruppe (Schlagzeug, Bass, Gitarre, Klavier) sowie Gesangssolist:innen. An der Big Band-AG des Gymnasiums Konz können auch Musiker:innen teilnehmen, die Horn, Klarinette oder Querflöte spielen. Wir treten regelmäßig bei Veranstaltungen in der Schule auf, spielen aber auch bei vielen Veranstaltungen wie zum Beispiel Weinfesten oder Jazzfestivals in der Region.

Lehrkraft
Till Krüger
Klassen
7-13
Zeit
Mittwoch, 17.15-18.45 Uhr
Ort
C014

Imker AG

Bienen, Honig und aktiver Umweltschutz

Wer hat sich schon mal gefragt hat, wie der Honig ins Glas kommt und wieviele Kilometer eine Biene für ein Honigbrot fliegen muss? Oder was es mit dem Bienensterben und der Auswirkung auf unsere Ernährung auf sich hat? In unserer Imker AG betreust du unseren Schul-Bienenstand und bist selbst von der Honigernte bis zum Verkauf der Gläser an allen Produktionsschritten beteiligt. Wer Spaß daran hat und selbst Verantwortung für unsere Bienenvölker übernehmen möchte, kann gerne an der AG teilnehmen. Wir freuen uns auf eure Mitarbeit!

Lehrkräfte
Frau Kreutz, Herr Ruhe
Klassen
5 – 13
Zeit
Mittwoch, 7. Stunde
Ort
Imker AG Raum E007

Schulblog “KONZequent”

Unsere digitale Schulzeitung

Hast du Spaß am Schreiben, Recherchieren, Fotografieren und/oder der Arbeit mit dem Computer? Hast du Lust, deine Meinung, deine Interessen oder Erfahrungen journalistisch zu veröffentlichen? Hast du bereits Erfahrung mit Bloggen oder möchtest lernen, wie man im Internet veröffentlicht? Dann bist du hier richtig – bei unserem Schulblog KONZequent.

Lehrkraft
Frau Kallenborn
Jahrgangsstufe
7-13
Zeit
Montag, 7. Stunde
Raum
C107

Yoga-AG

Entspannung im Schulalltag

Durch Digitalisierung und soziale Netzwerke werden Kinder und Jugendliche heutzutage mit sehr vielen Reizen konfrontiert, was sich bei allen Chancen dieser Werkzeuge auch zu einem enormen Stressfaktor entwickeln kann. Eine Möglichkeit, sich aus dieser Reizüberflutung zu lösen und das persönliche Stresslevel zu senken, bietet Yoga. Durch einfache Übungen, die auch zu Hause wiederholt werden können, lernen die Kinder und Jugendlichen Methoden kennen, sich zu entspannen und in ihre Balance zu finden.

Lehrkraft
Julia Lehnertz
Klassen
5-13
Zeit
Donnerstag, 8. Stunde (ungerade KW)
Ort
n.n. (Start: 28.09.23)

Klettern

Gemeinsam hoch hinaus

Willst du nach oben und das mit Spaß und Sicherheit? In der Kletter-AG lernst du Tipps und Tricks zum Klettern in der Halle, das heißt Grundlagen des Boulderns und Klettertechniken. Dabei werden deine Beweglichkeit, Kraftausdauer und auch die mentale Stärke trainiert. Zudem lernst du Sicherungsmethoden, um dich und deinen Partner, deine Partnerin an der Wand zu sichern. Für die Teilnahme an der AG benötigst du bequeme, eher enganliegende Sportkleidung und Sportschuhe. Du solltest motiviert sein, sportlichen Ehrgeiz besitzen und Spaß und Freude am Klettern haben.

Lehrkräfte
Hannah Silemanchel, Anna Carina Schmidt
Klassen
6-10
Ort
Saar-Mosel-Halle, Kletterwand
Zeit
Mittwoch, 8.-9. Stunde

Digitale Helden

Werde Berater:in für verantwortungsvollen Medienkonsum

Wie intensiv ist dein Medienkonsum? Bist du ein:e Gamer:in? Hast du schon einmal so etwas wie Cybermobbing kennengelernt? Möchtest du dafür sorgen, dass an unserer Schule etwas gegen Hass und Hetze im Netz getan wird? Dann bist du richtig bei den „Digitalen Helden“. Ziel ist es, den verantwortungsvollen und sozial verträglichen Umgang mit dem Internet zu fördern. Ausgebildet werden Schüler:innen der 8./9. Klassen zu Mentor:innen, die vor allem jüngeren Schüler:innen als Berater vor Ort unterstützen.

Lehrkräfte
Katrin Friedrich, Peter Bodewein
Klassen
8. und 9. Klassen
Raum
C107
Zeit
7. Stunde

Licht und Ton-AG

Unentbehrlich abseits des Rampenlichts

Das Mikro am Rednerpult ist zu leise, die linke Bühnenseite nicht gut ausgeleuchtet, die Steuerung der Moving Heads über DMX funktioniert nicht mehr – eigentlich immer, wenn am Gymnasium Konz eine Veranstaltung stattfindet, ist die Licht und Ton AG dabei, nie ganz vorne, aber immer da, wo es drauf ankommt. Die Teilnehmer:innen der AG lernen die Planung, Vorbereitung und technische Umsetzung von Veranstaltungen. Wenn du dich für Veranstaltungstechnik interessierst, musik- und theaterbegeistert bist, aber nicht im Rampenlicht stehen möchtest, bist du bei uns richtig.

Lehrkräfte
Peter Bodewein, Alexander Fox
Klassen
ab 7. Klasse (wegen Abendveranstaltungen)
Zeit
Dienstag, 7. Stunde
Ort
Technikraum

Queercomm.gymkonz + Allies

Raum für Vielfalt

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sind Themen von zunehmender Relevanz in unserer Gesellschaft. Wir möchten deshalb für alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft zu einer aufgeklärteren Umgebung und zu einem Schulklima mit mehr queerer Sichtbarkeit und Akzeptanz beitragen. Das Ziel der AG besteht darin, queere Mitglieder unserer Schulgemeinschaft und deren Unterstützer*innen miteinander zu vernetzen und ein wertschätzendes Miteinander zu fördern.

Lehrkraft
Julia Lehnertz
Klassen
7-13
Zeit
Mittwoch, 7. Stunde (gerade KW)
Raum
E 009 (Start: 20.09.23)

Fitness-AG

„Healthy Body – Healthy Mind“

Du willst fit, gesund und voller Energie sein? Dann bist du in der neuen Fitness AG genau richtig. Im Mittelpunkt stehen euer Spaß am Sport und euer Gesundheitsbewusstsein! Wir werden gemeinsam verschiedene Sportarten und Trainingsmethoden ausprobieren und uns regelmäßig neuen Herausforderungen/Challenges stellen. Neben dem Training lernst du auch, welche Rolle eine ausgewogene Ernährung spielt und wie wichtig ein gesundes Mindset ist. Unsere AG ist offen für alle Schüler:innen der Klassenstufen 9-13, unabhängig vom Fitnesslevel – jeder ist willkommen! Mach mit bei unserer Fitness AG!

Lehrkraft
Michael Roos
Klassen
9-13
Zeit
Dienstag, 7. Stunde
Ort
E203

Polen-Austausch AG

Stärke deine interkulturellen Kompetenzen!

Da wir im letzten Jahr Polen besucht haben, laufen gerade die Vorbereitungen auf den Gegenbesuch in unserer Schule. Die AG-Teilnehmer sind alle, die schon in Polen waren. Wir würden uns aber über Zuwachs freuen. Gesucht sind zwei bis drei Personen der Jahrgangstufe 11 (evtl. 12), die noch in diesem Jahr mitmachen wollen und den Besuch der polnischen Schüler:innen mit uns vorbereiten wollen. Darüber hinaus sind die interessierten 10. Klässler herzlich eingeladen, die nächstes Schuljahr nach Polen reisen wollen. In dieser AG könnt ihr euch schon informieren und mitwirken.

Lehrkraft
Magdalena Wlodarczak-Ihrig
Klassen
10 und 11 (evtl.12)
Zeit
Donnerstag, 7. Stunde
Raum
n.n.