Herzlich willkommen auf unserer Seite zur Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule. Wir haben auf dieser Seite für Sie Informationen und Unterlagen speziell zur Anmeldung zusammengestellt.
Wichtiger Hinweis: Die neuen Formulare für die Anmeldung zum Schuljahr 2024/25 werden noch aktualisiert und dann, natürlich frühzeitig vor Anmeldebeginn, eingestellt.
Erläuterungen zu Fragen
Sie können die einzelnen Punkte anklicken und finden dort die Antworten auf die jeweilige Frage bzw. entsprechende Hinweise.
Informationsabend und “Tag der offenen Tür”
Wir bieten jedes Jahr mindestens einen Informationsabend für Eltern der Viertklässler an, an dem wir über unser Angebot und die verschiedenen Möglichkeiten informieren.
In diesem Jahr bieten wir 2 (inhaltsgleiche) Elterninformationsabende an:
Elternabend 1: Donnerstag, den 23.11.2023, um 19:30 Uhr im Atrium der Schule (Gebäude A/B)
Elternabend 2: Dienstag, den 28.11.2023, um 19:30 Uhr im Atrium der Schule (Gebäude A/B)
Außerdem laden wir die Eltern zusammen mit ihren Kindern zu unserem “Tag der offenen Tür” ein, um unsere Schule und die verschiedenen Fachbereiche kennen zu lernen.
Tag der offenen Tür 2023: Samstag, den 02.12.2023, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Hinweis zur Parksituation am Tag der offenen Tür: Am Saar-Mosel-Bad gibt es viele öffentliche Parkplätze.
Wie melde ich mein Kind an? – Formulare und Unterstützung bei Fragen
Sie können alle Unterlagen in unserem Sekretariat erhalten. Unsere Sekretärinnen helfen Ihnen gerne bei Fragen zu den Formularen weiter (Telefon 06501 / 9470-30).
Bei pädagogischen Fragen können Sie gerne einen Termin mit unserer Orientierungsstufenleiterin, Frau Duncker, vereinbaren. Wir beraten Sie auch, wenn Sie noch nicht sicher sind, ob Sie Ihr Kind für die Ganztagsschule oder unseren bilingualen Zweig anmelden wollen.
Es wurde in den letzten Jahren von den Eltern unserer neuen Schüler:innen als sehr positiv empfunden, wenn sie sich alle Unterlagen vorher in Ruhe zu Hause ansehen und (teilweise oder vollständig) ausfüllen konnten. Daher werden wir alle aktualisierten Formulare und Informationen für Sie als pdf-Dokumente vorbereitet. Am Ende dieser Seite finden Sie die Links zu den Downloads.
Wie melde ich mein Kind an? – Formale Anmeldung
Die Anmeldung sollte persönlich durch einen Erziehungsberechtigten unter Vorlage folgender Unterlagen erfolgen im Sekretariat:
das Halbjahreszeugnis im Original (und eine zusätzliche Kopie des Halbjahreszeugnisses)
das von der Grundschule ausgehändigte Anmeldeformular in 3-facher Ausfertigung
die Geburtsurkunde im Original (und eine zusätzliche Kopie der Geburtsurkunde)
das Empfehlungsschreiben der Grundschule (nicht verpflichtend)
Bitte beachten Sie, dass wir auf allen Dokumenten jeweils die Unterschriften beider Erziehungsberechtigter benötigen.
Anmeldezeitraum
Wichtig: Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch mit dem Sekretariat einen individuellen Anmeldetermin im Anmeldezeitraum.
Anmeldezeitraum: Montag, 23.01.2024, bis Freitag, 16.02.2024
Natürlich können Sie den Termin für die Anmeldung bereits vor dem 23.01.2024 vereinbaren.
Individuelle pädagogische Beratung:
Sollten Sie Fragen haben,die an den Elterninformationsabenden und dem Tag der offenen Tür noch nicht geklärt werden konnten, und eine persönliche Beratung benötigen, können Sie ebenfalls über das Sekretariat einen Termin bei der Orientierungsstufenleiterin, Frau Duncker, oder dem Schulleiter, Herrn Leyes, vereinbaren.
Bilingualer Zweig – ja oder nein?
Die Schüler:innen des bilingualen Zweigs erhalten jede Woche zusätzlichen Unterricht in englischer Sprache, um auf den bilingualen Sachfachunterricht (Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde) ab der Klassenstufe 7 vorzubereiten. Durch die fachliche Auseinandersetzung mit den Inhalten in den gemeinschaftskundlichen Fächern in englischer Sprache wird der Wortschatz über den normalen Englischunterricht hinaus erweitert und die Kommunikationsfähigkeit gefördert.
Schüler:innen des bilingualen Zweigs haben durch die zusätzlichen Unterrichtsstunden typischerweise an einem Nachmittag Unterricht. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit der Klasse in unserer Mensa zu essen.
Für Grundschüler:innen ist der Wechsel ans Gymnasium aber ein großer Schritt und es sollte nicht so sein, dass ein:e Schüler:in zu wenig Freizeit und Zeit für Aktivitäten außerhalb der Schule hat. Daher ist bei der Entscheidung zu bedenken, dass es aufgrund des zusätzlichen Bili-Unterrichts nicht zu einer zeitlichen Überlastung kommen darf. Wir empfehlen deshalb unseren bilingualen Zweig für solche Schüler:innen die gerne, leicht und schnell lernen. In der 6. Klasse wird dann gemeinsam beraten und entschieden, wer weiterhin in Klassenstufe 7 im bilingualen Zweig bleiben wird.
Hinweise zu (weiteren) Muttersprachen
Falls Ihr Kind zu Hause nicht Deutsch als Muttersprache oder noch weitere Sprachen neben der deutschen Sprache spricht, bitten wir Sie, dies auf den Anmeldeformularen anzugeben, damit wir Sie über spezielle Angebote (z.B. muttersprachlicher Unterricht in der weiteren Sprache, Feststellungsprüfungen etc.) informieren können.
Wahl der 2. Fremdsprache
Sie können am Gymnasium Konz nach der 1. Fremdsprache Englisch als 2. Fremdsprache zwischen Latein oder Französich wählen. Zielsetzung und Arbeitsweise dieser beiden Sprachen sind recht unterschiedlich.
Um Ihnen Ihnen und Ihren Kindern eine möglichst gute Entscheidungsgrundlage für Ihre Wahl zu geben, müssen Sie sich nicht schon bei der Anmeldung entscheiden.
Stattdessen findet die Wahl zur 2. Fremdsprache erst nach Informationsangeboten für Eltern sowie für Schüler:innen im 2. Halbjahr der Klasse 5 statt.
Anmeldung zur Ganztagsschule
Weitere Informationen und ausführliche Beratung zur Ganztagsschule erhalten Sie hier:
Der Online-Antrag ist von den Personensorgeberechtigten (Eltern) bei Kindergarten oder Schuleintritt sowie Umzug, Schulwechsel o.ä online auszufüllen und zu verschicken. Der Antragsteller erhält per E-Mail eine Eingangsbestätigung.
Informationen und Formulare zum Herunterladen (Die Links zu den Dokumenten folgen noch)
Bitte beachten Sie, dass Sie natürlich alle Anmeldeformulare auch ausgedruckt in unserem Sekretariat erhalten können. Auch bei Unklarheiten und Fragen zu den Formularen helfen wir gerne weiter. Bei pädagogischen Fragen zur Anmeldung können Sie über das Sekretariat einen Termin mit der Orientierungsstufenleiterin, Frau Duncker, oder dem Schulleiter vereinbaren.
Dokumente
Erläuterungen
Aufnahmeantrag Gymnasium Konz
Für alle
Einverständniserklärungen und Informationen zum Schulbesuch
Für alle
Anmeldung zum bilingualen Zweig
Dies benötigen Sie nur, wenn Sie Ihr Kind für unseren bilingualen Zweig anmelden wollen.
Anmeldung zur Ganztagsschule
Dies benötigen Sie nur, wenn Sie Ihr Kind für unsere Ganztagsschule anmelden wollen
Einzugsermächtigung Mittagessen (für Schüler/innen der Ganztagsschule)
Dies benötigen Sie nur, wenn Sie Ihr Kind für unsere Ganztagsschule anmelden wollen
Merkblatt und Antrag zur Schulbuchausleihe
Dieses Dokument benötigen Sie, falls Sie an der Schulbuchausleihe teilnehmen möchten.