Skip to content
28. Juni 2025

Projekttage 2025

Es war wieder so weit – vom 25. bis zum 27. Juni 2025 fanden drei Projekttage am Gymnasium Konz statt, die heute im großen Schulfest und ProjektprĂ€sentationsfest mĂŒnden. Alle zwei Jahre haben die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler und ihre LehrkrĂ€fte die Gelegenheit, bei ausgeschaltetem Klingelton in jahrgangsĂŒbergreifenden Gruppen ihren Interessen in Projektarbeit nachzugehen.

Dieses Jahr wurden sage und schreibe 31 Projekte angeboten, die ein facettenreiches Spektrum von Interessen abdeckten: Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler konnten aus sportlichen, sozialen, naturwissenschaftlichen, journalistischen, kreativen, digitalen, innovativen und kulinarischen Angeboten wĂ€hlen. FĂŒnf Projekte fĂŒr unsere Orientierungsstufe leitete dankenswerterweise mit großem Einsatz die MSS 12.

Weitere Bilder folgen…

Die beiden KONZequent-Blogger, Charline Krieger und Leon Kadr, waren unterwegs und haben die Projekte, die vor Ort angeboten wurden, besucht und hier auf einen Blick in Steckbriefen zusammengefasst:

Makramee

Leiter*innen: Frau Lamarcq, Frau Kuhn

Teilnehmer*innen: 16

AktivitĂ€ten: Arbeiten mit Wolle, beispielsweise fĂŒr TraumfĂ€nger

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Tisch mit Ausstellung der produzierten Produkte/ ggf. Verkaufen der Produkte

Ziele: Spaß an der Handarbeit, Gemeinschaft stĂ€rken

AtmosphÀre: harmonisch

Appinventor

Leiter*innen: Herr Löhnertz

Teilnehmer*innen: 20

AktivitÀten: Apps erstellen, Computerarbeit

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Ausschnitte der Apps prÀsentieren

Ziele: schöne Apps erstellen

AtmosphÀre: konzentriert, neugierig

Segelfliegen

Leiter*innen: Frau RĂŒttjes, Frau Classen

Teilnehmer*innen: 20

AktivitÀten: Flugplatz und die Fachhochschule besuchen

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Flugsimulator, Segelflugverein bringt ein Segelflugzeug zum Bestaunen mit

Ziele: Spaß an der Physik gewinnen, begeisterte Segelflugpiloten gewinnen, viel Praxiserfahrung

Wasserraketen

Leiter*innen: Herr Burg

Teilnehmer:innen: 10

AktivitĂ€ten: mathematisch rechnen, DurchfĂŒhrung planen, Raketen basteln, auswerten

Vorstellungen bei der PrĂ€sentation: Raketenstart durchfĂŒhren

Ziele: Gemeinschaft stÀrken

AtmosphÀre: entspannt, fokussiert

Tombola

Leiter*innen: Frau Blumenthal

Teilnehmer*innen: 14

AktivitÀten: Sammeln von Spenden in Konz, Vorbereiten der Tombola

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Tombolalose verkaufen, Gewinne ausgeben

Ziele: Möglichst hohen Erlös der Einnahmen an die Schulpsychologin ĂŒbergeben

AtmosphÀre: chillig, normal

Zukunft? Deine Entscheidung!

Leiter*innen: Frau Wohlrab, Frau Mohr

Teilnehmer*innen: 6

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Plakate und Memory

Ziele: Einblicke in die Berufsorientierung

AtmosphÀre: neugierig, konzentriert, locker

Stopmotion

Leiter*innen: Herr Mutscheller, Herr Grade

Teilnehmer*innen: 11

AktivitÀten: Bildliche Szenen mit einer App auf dem Handy zu kleinen Filmen entwickeln

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Die Filme werden auf der digitalen Tafel gezeigt

Ziele: kreativ arbeiten, viel Spaß haben, etwas anderes als typischen Unterricht erleben

AtmosphÀre: konzentriert, entspannt

Erweiterter Erste Hilfe Kurs

Leiter*innen: Frau Burckardt, Frau Stoffel und ein Mitarbeiter der Malteser

Teilnehmer*innen: 23

AktivitĂ€ten: PraxisĂŒbungen, TheorieĂŒbungen, Besuch im BKT bei der Kardiologie

Vorstellungen bei der PrĂ€sentation: Erste Hilfe-Maßnahmen, verschiedene Übungen

Ziele: Erste Hilfe ist sehr wichtig, jeder kann es!

AtmosphÀre: lerninteressiert, vertrauensvoll

Spanische KĂŒche

Leiter*innen: Frau KĂ€mpfer, Frau Frieden, Frau Singer-Jarrath

Teilnehmer*innen: 18

AktivitÀten: Gemeinsames Kochen und Erstellen von Plakaten

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Probierportionen des Essens und Ausstellung der Plakate

Ziele: Liebe zur spanischen KĂŒche erkennen

AtmosphĂ€re: gemĂŒtlich, angenehm

Lampen aus Holz

Leiter*innen: Frau Mayr und eine ehemalige SchĂŒlerin

Teilnehmer*innen: 9

AktivitÀten: Lampen herstellen aus verschiedenen Materialien

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Lampen prÀsentieren

Ziele: Arbeiten mit Holz erlernen sowie den Umgang mit Werkzeugen

AtmosphÀre: entspannt, aber auch ein kleines bisschen chaotisch

Bullet Journal

Leiter*innen: Frau Wilfert und Frau Salina

Teilnehmer*innen: 17

AktivitĂ€ten: NotizbĂŒcher gestalten

Vorstellungen bei der PrĂ€sentation: BĂŒcher vorstellen

Ziele: KreativitÀt fördern

AtmosphÀre: ruhig, gelassen

Faszination Fußball

Leiter*innen: Herr Steinbach

Teilnehmer*innen: 16

AktivitĂ€ten: Kickerturnier gegeneinander, gemeinsam Fußball spielen und Dokumentation ĂŒber Fußball schauen

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Kickerturnier gegen GÀste

Ziele: Begeisterung fĂŒr Fußball wecken

AtmosphĂ€re: „locker flockig“

Kreative DIY-Projekte

Leiter*innen: Frau Cilien, Frau Arend

Teilnehmer*innen: 18

AktivitĂ€ten: Kerzen, BienenwachstĂŒcher und Formen aus Gießpulver erstellen, stricken und hĂ€keln

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Produkte evt. verkaufen

Ziele: KreativitÀt und Horizont erweitern

AtmosphÀre: entspannt, witzig und locker

Licht- und Tontechnik

Leiter*innen: Herr Bodewein, Herr Fox

Teilnehmer*innen: 12

Vorstellungen bei der PrĂ€sentation: BĂŒhne fĂŒr Ansprachen und Konzerte vorbereiten

Ziele: Lichttechnik erlernen

AtmosphĂ€re: locker, spaßig

Klettern

Leiter*innen: Frau Silemanchel, Frau Schmidt

Teilnehmer*innen: 14

AktivitÀten: Gemeinsam in der Saar-Mosel-Halle klettern

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Besucher beim Klettern sichern

Ziele: Erlernen von Sichern beim Klettern

AtmosphÀre: angenehm

Buchbinden

Leiter*innen: Herr Panther

Teilnehmer*innen: 11

AktivitĂ€ten: BĂŒcher erstellen

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Fertige Produkte

AtmosphÀre: locker, aufgeschlossen

KONZequent: Bloggen und digitale SchĂŒlerzeitung

Leiter*innen: Frau Kallenborn

Teilnehmer*innen: 8

AktivitÀten: gute Unterhaltung, kreative Textarbeit, Kaffee trinken

Vorstellungen bei der PrĂ€sentation: fertige Artikel und Beitrage vorstellen und Interesse bei den Besucher:innen fĂŒr die SchĂŒlerzeitung wecken

Ziele: Schreibkompetenz verbessern, Umgang mit WordPress lernen

AtmosphÀre: entspannt, schöne Gemeinschaft

Alles Theater!

Leiter*innen: Frau Ost, Frau Szewczyk

Teilnehmer*innen: 11

AktivitĂ€ten: TheaterstĂŒck am FWG in Trier besuchen, TheatergrundĂŒbungen einstudieren

Vorstellungen bei der PrÀsentation: Kurze Szenen und ein Improtheater werden vorgestellt

Ziele: besseres Selbstbewusstsein erhalten, BĂŒhnenerfahrung sammeln, Sprache verbessern

Und hier noch die Übersicht ĂŒber die Projektangebote fĂŒr die Orientierungsstufe:

Origami

Leiter*innen: MSS12

Teilnehmer*innen: 23

AktivitĂ€ten: MusikwĂŒnsche der Kinder hören, mit Papier basteln

Ziele: Denksport, Gemeinschaft stÀrken

AtmosphÀre: aufgeschlossen

Malen und Kahoot

Leiter*innen: MSS12

Teilnehmer*innen: 27

AktivitÀten: Kahoot spielen und malen, Belohnung bei Gewinn, Musik hören

Ziele: Allgemeinwissen, Gemeinschaft und Motorik stÀrken

AtmosphÀre: gelassen, aufgeschlossen

Brett- und Gesellschaftsspiele

Leiter*innen:MSS12

Teilnehmer*innen: 23

AktivitÀten: zusammen verschiendeste Brettspiele spielen

Ziele: Weniger das Handy benutzen

AtmosphĂ€re: laut, spaßig

Schach

Leiter*innen: MSS12

Teilnehmer*innen: 25

AktivitÀten: Schach zusammen spielen

Ziele: Alle sollen sich mit Schach beschÀftigen

AtmosphÀre: ruhig

Kinderdisco

Leiter*innen: MSS12

Teilnehmer*innen: 26

AktivitÀten: zusammen tanzen und singen

Ziele: Gemeinschaft stÀrken

AtmosphÀre: locker, entspannt