Skip to content
4. Juli 2025

Klasse 8c erforscht Konzer Bach

Schon seit vielen Jahren verbindet das Gymnasium Konz mit dem außerschulischen Lernort Konzer Bach eine Patenschaft. Mittlerweile sind die Bachtage eine festetablierte Tradition, welche Achtklässler durchlaufen.

In Kooperation der Fachschaften Erdkunde und Biologie verbringen die Lernenden dabei einen ganzen Schultag am Konzer Bach, welcher sich in unmittelbarer Nähe des Schulzentrums durch das Konzer Tälchen und damit durch viele Heimatdörfer der Schulgemeinschaft schlängelt. Direkt am und vor allem im Bach ermitteln die Lernenden den Saprobienindex, untersuchen die Gewässerstrukturgüte, berechnen die Fließgeschwindigkeit und bewerten die Qualität des Fließgewässers.

Ausgestattet mit Gummistiefeln, Messgeräten, Keschern und vielen weiteren Materialen orientierten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst räumlich, bevor sie im Anschluss mit viel Spaß in den Bach sprangen und diesen eingehend untersuchten. Ziel war neben der Sensibilisierung für das Gewässer auch die langfristige Bestärkung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur und ihren Ressourcen. Ausschlaggebend an dieser Stelle war daher die Bestimmung des ökologischen Zustands. 

Zum Abschluss des Tages nahmen die jungen Forscher genommene Gewässerproben im Biologielabor genauer unter die Lupe beziehungsweise unter das Mikroskop. Dadurch erhielten sie einen genauen Einblick in Gewässerpartikel sowie den Aufbau von Kleinstlebewesen. Alles in allem konnten die Lernenden den Tag nicht nur intensiv für die Vertiefung der im Verlauf des Schuljahres gewonnene Lerninhalte und Kompetenzen nutzen, sondern hatten auch sehr viel Spaß.

Sabine Schmitt