Skip to content
2. Juli 2025

¡Descubriendo Madrid!

Eine unvergessliche Reise in die spanische Hauptstadt

Der Spanischgrundkurs 11 unterwegs in Madrid und Toledo: Kultur, Geschichte und Spaß!

Endlich war es wieder so weit! Vom 19. bis 24.6. ging es für den Spanischgrundkurs  der Jahrgangsstufe 11 auf Kursfahrt. Unser Ziel: Die Hauptstadt natürlich!

Auf ganze sechs Tage Madrid konnten wir uns freuen. Ein Spanisch-Intensivkurs, denn  die 15 Schülerinnen und Schüler waren in Gastfamilien untergebracht, die uns am Abend des ersten Tages herzlich in ihrem „barrio“ begrüßten. Von hier starteten wir jeden Morgen in ein neues Abenteuer.

Am ersten Morgen verschafften wir uns einen Überblick über die Stadt. Der beste Ort dafür ist die Aussichtsplattform des Riu Palace: 360 Grad Weitblick über die ganze Stadt und ein Glasboden in schwindelerregender Höhe! Wahnsinn!

Bei einem Spaziergang über die Gran Vía, die Puerta del Sol und die Plaza Mayor hin zur Staatsoper und dem Königspalast wurde allen klar, dass wir in einer pulsierenden und zugleich geschichtsträchtigen Stadt waren, in der sich Tradition und Moderne vereinigen. Aber nicht nur die Stadt pulsierte, sondern auch wir. Bei Temperaturen um die 36 Grad schien uns der wassergekühlte Spielplatz bei Plaza España wie eine Oase!

Gut, dass es von hier nicht mehr weit war bis zum Templo de Debod, einem ägyptischen Tempel mitten in Madrid! Hier konnten wir im Schatten der Bäume entspannen.

Den großen Stadtpark Madrids, El Retiro, besuchten wir am darauffolgenden Tag. Startpunkt war der Brunnen Cibeles, direkt vor dem beeindruckenden Rathaus Madrids. Fußballfans kennen diesen Brunnen vielleicht, denn hier feiern die Fans von Real Madrid die Siege ihres Clubs mit einem kühlen Bad.

Über die Calle Alcalá gelangten wir zur Puerta Alcalá und schließlich zu dem grünen Herzen Madrids, dem Retiro.

Gestärkt ging es von hier aus weiter zu einem der berühmten Museen der Hauptstadt, dem Reina Sofia. In dem Museum für moderne Kunst bestaunten wir vor allem das geschichtsträchtige und eindrucksvolle Gemälde Pablo Picassos, Guernica. Nach  Churros con Chocolate und einem Abend im Ausgehviertel Malasaña fielen wir schließlich alle müde und zufrieden ins Bett.

Und was macht der Madrilene am Sonntagmorgen? Er geht natürlich zum Rastro! Das durften wir nicht verpassen! Ein ganzes Viertel verwandelt sich in einen (Floh-)markt. Es wird gekauft, gehandelt, gegessen, getrunken und getanzt. Wunderbar! Und ein wirklicher Kontrast zu dem ruhigen und inspirierenden Gang durch das beeindruckende Prado Museum, das wir am Nachmittag besuchten.

Aber jeder weiß: nach der Siesta kommt die Fiesta. Und da wir uns in diesem spanischen Rhythmus sehr gut eingefunden hatten, tanzten und feierten wir am Abend bei Livemusik und Achterbahn auf dem Straßenfest unseres Viertels. Ein toller Tag mit einem krönenden Abschluss!

Was konnte uns nun noch beeindrucken? Toledo, die ehemalige Hauptstadt Spaniens und die Stadt der drei Kulturen, in der Muslime, Christen und Juden Seite an Seite lebten. Die monumentale Stadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und verzaubert vor allem durch ihre einzigartige Architektur und Kultur, in der sich christliche, jüdische und muslimische Einflüsse widerspiegeln. Wunderschön und ganz anders als Madrid!

Nach einer Tour durch den  prunkvollen Königspalast Madrids stand der letzte Tag ganz im Zeichen des Abschiedes. Abschied von den Gastfamilien, Abschied von Madrid.

Die Fahrt hat vielen von uns eine ganz neue Facette Spaniens gezeigt und uns noch mehr von der Schönheit des Landes und seiner Kultur überzeugt. Wir werden noch lange von den tollen Erlebnissen zehren, die uns als Gruppe zusammengeschweißt und Lust auf weitere gemeinsame Abenteuer gemacht haben!

K. Ost