Skip to content
27. Juni 2025

Auf den Spuren der Römer 

Exkursion der Lateinschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 6

Welch ein Glück für uns Lateiner, dass das antike „Augusta Treverorum“ so nah liegt! Am Dienstag, 24.6., machten wir einen Ausflug zu den bedeutendsten Bauwerken der alten Römerstadt. Zunächst besuchten wir das Amphitheater. Dort angekommen, erkundeten wir das gesamte Gelände und waren besonders fasziniert von den unterirdischen Gängen und der Größe der Arena, in der damals unter anderemGladiatorenkämpfe oder Kämpfe zwischen Tieren stattgefunden hatten. Hier im Amphitheater fanden 18.000 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz. 

Im Anschluss machten wir uns auf zu den Kaiserthermen. Diese lernten wir mit einem Quiz näher kennen und erfuhren z.B. Näheres über die Fußbodenheizung derThermen, die Hypokaustenheizung, oder über Aquädukte, die Quellwasser über vieleKilometer in die Städte transportieren. Die Überreste der Kaiserthermen lassen erahnen, wie gigantisch der Bau damals gewesen sein muss. 

Die Zeit verging schnell und am späten Vormittag spazierten wird schließlich durch die Fußgängerzone zu unserer letzten Station. Für eine Abkühlung sorgte Eis, das wir uns nach einigen Kilometern durch das sommerliche Trier verdient hatten. Angekommen beim „Schwarzen Tor“, dem besterhaltenen römischen Stadttor nördlich der Alpen, erklommen wir die drei Stockwerke neben zahlreichen anderen Touristen. Die Informationstafeln hielten zahlreiche spannende Fakten zu der Geschichte dieses monumentalen Baus bereit. Ein Modell der antiken Stadtveranschaulichte die Lage der römischen Bauwerke innerhalb der Stadtmauern im 4. Jahrhundert nach Christus. Beeindruckend war auch die tolle Aussicht auf die Altstadt sowie die gesamte Umgebung. 

Voller Eindrücke von den drei römischen Bauwerken fuhren wir mit dem Zug zurück nach Konz. Im Rahmen eines sehr kurzweiligen Ausflugs sind wir an diesem Vormittag in das Leben des antiken Trier eingetaucht.

A. Kuhn, Fotos: K. Sturm