Skip to content
29. März 2025

Abios Amigos! Gymnasium Konz verabschiedet Abiturjahrgang 2025

Am 28.03.2025 fand am Gymnasium Konz die Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2025 statt. Die 55 Abiturientinnen und Abiturienten fanden sich samt ihrer Familien und dem Lehrerkollegium in der festlich geschmückten Saar-Mosel-Halle ein, um ihre Abiturzeugnisse entgegenzunehmen.

In ihrer gemeinsamen Begrüßung stellten Lajos Berty, Mateo Gandara-Palzer und der stellvertretende Schulleiter Steffen Schermer heraus, dass ein bestandenes Abitur eine Teamleistung sei, die in gemeinsamer Arbeit zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerkräften entstanden sei. Mit Blick auf das Abitur-Motto „Abios Amigos“ wurde ein „leidenschaftlicher Startpunkt“ für das außerhalb der Schule wartende Leben formuliert.

Bernhard Marx, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Konz, würdigte den Jahrgang in seinem Grußwort, indem er konstatierte, dass ein Abitur nicht nur ein Abschluss sei, sondern das Ergebnis aus vielen Jahren geleisteter Arbeit. Die Gesellschaft brauche in herausfordernden Zeiten kritisch und flexibel denkende Menschen. Das Abitur sei kein Endpunkt, sondern der Start ins lebenslange Lernen. Weiterhin würdigte Marx die drei besten Abiture und zeichnete so M. Gandara-Palzer, J. Hellenbrand und L. Pensé aus.

Christophe Blaha, Vorsitzender der Fördervereins des Gymnasiums, legte in seinem Grußwort den Fokus auf die herausfordernden 13 Schuljahre, die hinter dem Jahrgang liegen. Die Welt warte auf die junge Generatiion und der Weg in eine gelungene Zukunft sei geebnet. Für das beste Abitur in Sozialkunde wurde N. Baumgartner geehrt. Ebenso J. Hellenbrand für das Fach Erdkunde. Den Sozialpreis für besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft erhielt M. Klemann. Für die unermüdliche Arbeit im Schulsanitätsdienst wurde J. Blaha, L. Kalkstein, L. Krämer und H. Wrage gedankt.

Die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung, vertreten durch Matthias Keller, ehrte M. Gandara-Palzer, L. Konz und I. Marx für herausragende Leistungen in Englisch. Ebenso tat dies Herr Orth in Vertretung der Deutsch-Französischen Gesellschaft mit J. Hellenbrand, S. Hofmann und L. Pensé für das Fach Französisch.

Winfried Manns, Rotary Club Saarburg, betonte in seinem Grußwort und der Ehrung von M. Gandara-Palzer (Mathematik und beste Prüfung Physik), J. Hellenbrand (Biologie) und C. Wagner (Physik), dass diese beeindruckenden Leistungen das Ergebnis harter Arbeit gewesen seien und wünschte alles erdenklich Gute für die Zukunft.

Herr Heckel und Frau Kallenborn ehrten darüber hinaus noch V. Wieshofer und J. Mertz für das beste Abitur in Geschichte, L. Berty für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz sowie J. Blaha, H. Wrage und N. Baumgartner für das Engagement für die Schulgemeinschaft.

Florian Bijderwieden, Schulelternbeirat des Gymnasiums, stellte heraus, dass die Zusammenarbeit zwischen SEB, Schule und Schülervertretung von Vertrauen geprägt sei und so die Schulzeit zu einem glücklichen Ende geführt worden sei. Stolpersteine seien aus dem Weg geräumt worden, der nun ins Leben führe.

Die Schülervertretung (Lukas Steier und Ben Wrage) gratulierte ebenfalls herzlich zum erreichten Abitur und wünschte alles Gute für das Leben nach dem Gymnasium Konz. Man müsse Mut zur Lücke haben und auch mal „freestylen“. Ben Wrage lenkte den Blick auf die Umbrüche, die nun warten würden, sei es im privaten oder beruflichen Kontext. Die harte Arbeit der vergangenen Jahre solle nun gebührend gefeiert werden.

Unterbrochen wurden die einzelnen Redebeiträge von Auftritten der Big Band des Gymnasiums unter der vertretenden Leitung von Andreas Berend, die für einen feierlichen Rahmen der Veranstaltung sorgten.

Eine abermalige kurze Begrüßung durch Lajos Berty und Mateo Gandara-Palzer leitete den zentralen Anlass des Abends ein: Den Abiturientinnen und Abiturienten wurde das Ergebnis ihrer Arbeit der letzten Jahre überreicht – das Abiturzeugnis. In der Rede für das Kollegium stellte Constance Marx-Dupuis, Lehrerin für Geschichte und Katholische Religion, die Frage, was von der Schulzeit bleibe. Sie ließ eine Vielzahl von Episoden aus dem Schulalltag Revue passieren und spannte den Bogen von der Einschulung bis zum heutigen Tag. Neben dem Lernen stehe die Menschlichkeit im Zentrum der Interaktion zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrperson, welche dann in Zukunft zu nachhaltigem Erfolg führe.

Ebenso formulierten Johanna Blaha und Nikola Baumgartner, Abiturjahrgang 2025, in ihrer Abi-Rede den Dank an ihren Jahrgang, der sich in vielerlei Hinsicht (Abi-Zeitung, Abi-Streich, Abi-Chor…) eingebracht habe, damit die Abiturfeierlichkeiten gelingen konnten. Aus Schülersicht wurden die lustigsten Episoden der Schulzeit zum Besten gegeben, was das Publikum das ein oder andere Mal herzlich zum Lachen brachte. Mit einem Zitat von Frau Ost („Werdet glücklich Kinder. Seid nicht feige!“) schlossen sie ihren Vortrag.

Nach dem Abschlussfoto des Jahrgangs endete der offizielle Teil der Abiturfeierlichkeiten am Gymnasium Konz und dieser besondere Abend fand seinen Ausklang mit einer Vielzahl von Reden, musikalischen Beiträgen, Spielen sowie Sketchen.

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Konz gratuliert allen Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur:

BachFynnKonz
BaumgartnerNikolaKonz
BenzkirchLeoKonz
BertyLajos JulianWasserliesch
BintzJansonKonz
BlahaJohannaKonz
ChristandlErikKonz
DemircanHüseyinKonz
DrescherJonathanWiltingen
FeitenMaraTawern
FerlemannFranziskaKonz
FettesGretaTawern
FuchsMaximilianKonz
Gandara PalzerMateoTawern
Garcés SchellheimerMarcKonz
GörgenMarieKonz
GulitzJanWasserliesch
HahnLucieKanzem
HellenbrandJuliaKonz
HoffmannLucaTemmels
HoffmannTobiasWasserliesch
HofmannSarahKonz
JedichJanKonz
JonasNiclasKonz
KalksteinLeaKonz
KetternSophieTrier
KlemannMateoKonz
KonradHannahWawern
KonzLiahWasserliesch
KrämerLeonieKonz
LedererDavidTawern
MarxIsabellaKonz
MerschKatharinaPellingen
MertzJulianWawern
MichLauraNittel
MulaJoel MoisesKonz
MüllerLeoniePellingen
NothIdaNittel
PavlovicDusankaKonz
PenséLucilleFranzenheim
PoppelreiterLenaWellen
PrenzelAlexanderGrevenmacher
PrimmCarinaTawern
ReuterMerleKonz
SchoberAmelieKanzem
SternConnorTemmels
VerbreeHeleenWiltingen
WagnerCharlotteWasserliesch
WalterRaphaelKonz
WieshoferVincentTawern
WillemsGretaKonz
WrageHannahKonz
ZerbeBernhardKonz
ZillgenJanKonz
ZimmerSanjaKonz

S. Steinbach