Exkursion ins Land der Vulkane
Am Dienstagmorgen sind die Klassen 7a und 7d gemeinsam ins „Land der Vulkane“ nach Mendig aufgebrochen. Im Vulkanpark „Lava-Dome“ in Mendig konnten Themen zur physischen Geographie wie Plattentektonik, Erdbeben und Vulkanismus im Realraum verdeutlicht und mit kleinen Experimenten vertieft werden.
Des Weiteren wurde im Museum die Entstehung der Erde mit all ihren physikalischen Phänomenen buchstäblich hautnah miterlebt wie auch die Entstehungsgeschichte rund um die Vulkane der Osteifel thematisiert. Ohne in Gefahr zu geraten durften wir im „Land der Vulkane“ sogar Zeugen eines Vulkanausbruchs werden und bekamen somit die extremen Kräfte der Natur auf spektakuläre Art und Weise zu spüren. Darüber hinaus erzählten uns die „sprechenden Steine“ des Museums Geschichten bekannter Vulkane und in Form einer fiktiven Nachrichtenshow bot sich uns die Möglichkeit, ein potentielles Zukunftsszenario eines erneuten Ausbruchs des Laacher See – Vulkans und die damit einhergehenden Folgen kennenzulernen.

Eine weitere Station auf den Spuren der Vulkane war der Lavakeller. Über eine schmale, steile Treppe mit 150 Stufen gelangten wir in 32 Metern Tiefe mitten in ein System aus Stollen und Schächten. In diesem Rahmen erfuhren wir, dass dieses System durch den Basaltabbau im späten Mittelalter entstanden ist, als sich die Mendiger daran machten den kostbaren schwarzen Basalt abzubauen. Aus den Ursprüngen entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte das größte Basaltlava-Bergwerk der Welt.

Später nutzten auch die Mendiger Bierbrauer die Felsenkeller wegen ihrer konstant idealen Temperatur von 6 bis 9 Grad Celsius zur Lagerung der Biere. Sogar bis heute wird dieses einzigartige Kühllager von der Vulkan Brauerei Mendig verwendete. Aber auch für standesamtliche Hochzeiten, welche im Basalt-Trauzimmer durchgeführt werden können, steht der Basaltlavakeller ebenfalls zur Verfügung.

Die jungen Vulkan-Erforscher blicken abschließend sehr positiv auf die Exkursion zurück und wünschen den nachfolgenden Klassen im Vulkanpark viel Spaß.
Beatrix Burckhardt, Sabine Schmitt