Sobald die AG-Angebote für das Schuljahr 2014/15 vorliegen, werden sie hier veröffentlicht.
Ergebnisse 1 - 2 von 2
Salsa
Wie in den letzten Jahren werden wir hauptsächlich Rueda de casino tanzen. Übersetzt bedeutet Rueda "Rad". Der Name rührt daher, dass alle beteiligten Paare einen Kreis bilden, wobei sie jeweils synchron die gleichen Figuren tanzen. Bedingt durch Partnerwechsel, die jeweils zu den getanzten Figuren gehören, dreht sich die Rueda bzw. das Rad. Wie bei einem Rad ist eine Hauptorientierung aller Tänzer die Mitte als Achse des Rades. Eine Person macht dabei den Cantante, den Ansager. Dieser bestimmt, welche Figur als nächste getanzt wird, und sagt das Kommando für die Figur für alle Beteiligten laut an. Die Rueda de casino kommt ursprünglich aus Kuba. Neue Tänzerinnen und vor allem Tänzer sind jederzeit willkommen! Zeit: dienstags, 7. Stunde Bibliothek Leitung: Herr StD Stiller
Streitschlichtung & Paten
Die Arbeitsgemeinschaft Streitschlichtung richtet sich an Schüler/-innen der Mittelstufe, die Strategien erlernen wollen, um Mitschülern dabei zu helfen, Auseinandersetzungen gewaltfrei und selbstverantwortlich zu bewältigen. Wichtig ist, dass die erarbeiteten Lösungen von beiden streitenden Parteien akzeptiert werden können. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns mit dem typischen Aufbau von Konflikten und den dahinter stehenden Emotionen. In Rollenspielen wird die unparteiische Moderation eines Schlichtungsgespräches eingeübt. Am Ende der Ausbildung besteht für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erhalten, das auch in Bewerbungen aufgenommen werden kann. Nach dem Abschluss der Streitschlichterausbildung schließt sich auf freiwilliger Basis die Vorbereitung der Patenschaften für die fünften Klassen des nächsten Schuljahres an. Die Paten werden in Teams den einzelnen fünften Klassen zugeordnet und sollen den neuen Schülern die Eingewöhnung an der Schule erleichtern und im Laufe des Schuljahres Ansprechpartner bei Problemen oder Konflikten sein. Verschiedene Aktivitäten wie Kennenlernspiele, Gestaltung von Schulralleys oder vorweihnachtliches Backen werden gemeinsam geplant und vorbereitet. Nach einem erfolgreichen "Patenjahr" wird auch dieses Engagement in Form eines Zertifikates gewürdigt. Zeit: donnerstags, 7. & 8. Stunde Leitung: Frau StR' JückerFrau OStR' Leich